Superfood

Superfood

Der Nahrungsmittel Trend im Screening

Der Begriff Superfood wird immer wieder medial diskutiert. Dabei werden die gesundheitlichen Vorteile hervorgehoben, sie sollen zu mehr Gesundheit und Vitalität führen, werden teilweise sogar als wahre Vitaminbomben angepriesen. Doch was kann als Superfood deklariert werden? Werden nur exotische Früchte wie Acai oder Goji Beeren dem Terminus zugeschrieben oder gibt es auch so etwas wie heimisches Superfood? Wir haben nachfolgend die wichtigsten Punkte für euch zusammengefasst!

Trendbegriff oder Tatsache?

Zunächst klären wir den Terminus Superfood. Der Trend Begriff erhielt in Zusammenhang mit anderen Ernährungsformen wie Veganismus einen regelrechten Push. Dies hat vor allem damit zu tun, dass Menschen, die sich ausnahmslos vegan ernähren, entweder ein fundiertes Wissen über Ernährung aufweisen oder fehlende Nährstoffe supplementieren müssen, um keine Mangelerscheinungen zu haben. Dabei werden immer wieder die gesundheitsförderlichen Aspekte wie die Verlangsamung des Alterungsprozesses oder die Stärkung des Abwehrsystems in Zusammenhang mit Superfood hervorgehoben. Auch die positive Wirkung auf den Blutzuckerspiegel steht im Fokus. Dabei handelt es sind um pflanzliche Lebensmittel, die sehr reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Omega-3-Fettsäuren oder anderen wertvollen Inhaltsstoffen sind.

Wie verzehren?

Sie werden oft getrocknet, als Püree, Extrakt oder in Kapsel- oder Pulverform angeboten. Viele Rezepte empfehlen Superfood als Zutat, z.B. in Müsli oder Smoothies und sie wirken von Natur aus gesundheitsfördernd! Es ist wichtig, dass man sich insgesamt gesund ernährt: viel Obst und Gemüse, wenig Fleisch und Zucker. Wenn Medikamente eingenommen werden, ist auf die Wechselwirkung zu achten, wie etwa die Mengenangaben in Form von Kapseln oder Pulver: Zu hohe Dosierungen können zu einer Unverträglichkeit führen. Hier findest du eine große Auswahl an unterschiedlichen Varianten.

Müssen es immer Exoten sein?

Doch, müssen es immer Exoten wie Goji Beeren, Acai Beeren, Chiasamen oder Roh-Kakao sein? Tatsächlich gelten diese als Lebensmittel mit überdurchschnittlich vielen Antioxidantien. Was ist mit heimischen Superfood-Produkten? Dazu zählen etwa die Brennessel, der Löwenzahn oder die Petersilie, die alle in der Natur wachsen, auch Grünkohl oder etwa Heidelbeeren sollen das Wachstum krebsartiger Zellen im Dickdarm behindern und diese sogar abtöten können. Wusstest du, dass auch Algen als Superfood gelten? Algen sind ganzjährig regional verfügbar und es gibt bereits einige Start-up´s, die innovative Produkte aus Algen herstellen. Auch Öle, die zu einem großen Teil regional verfügbar sind, können als Superfood deklariert werden. Beispielsweise der steirische Klassiker namens Kürbiskernöl.

Fazit

Superfood ersetzt keine ausgewogene Ernährung, sie leistet einen Beitrag zur gesunden Ernährung und im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung sind sie absolut zu empfehlen! Besonders wichtig werden sie in Zeiten, wo wenig Obst und Gemüse verfügbar ist und der regelmäßige Konsum wirkt sich positiv auf unsere Gesundheit aus! Die Vorteile sind enorm, sie sind richtige Vitaminbomben, bieten eine größere Auswahl an Lebensmitteln und bringen somit mehr Abwechslung in unser Essen! Sie sind geeignet für alle Menschen, wichtig besonders für jene, die sich eher ungesund ernähren, durch sie können wertvolle Nähr- und Vitalstoffe geliefert werden. Noch dazu sind etwa Heidelbeeren oder Brokkoli regional erhältlich und für die Wintermonate kann heimisches Superfood eingefroren werden.

Unser Fazit zum Begriff „SUPERFOOD“: es ist eine optimale Ergänzung zu unserer täglichen Ernährung!